Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Ablauf einer Energieberatung zum iSFP:Das BAFA bezuschusst Energieberatungen für Wohngebäude, um Eigentümern aufzuzeigen, wie sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können. Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen sowie die Erstellung des Sanierungsfahrplans werden hierbei unterstützt. Dabei erhöht der Sanierungsfahrplan die Fördermittel für alle umgesetzten Maßnahmen.

iSFP Angebot anfragen

Home – iSFP-Bonus

Für Sanierungen von Wohngebäuden erhalten Hauseigentümer im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse von 15 Prozent. Geschieht die Umsetzung anhand eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), gibt es einen zusätzlichen Bonus von 5 Prozent, der aktuell nur für Maßnahmen an der Gebäudehülle durch das BAFA gilt – bedeutet 20% Förderung für Gebäudehülle Maßnahmen. Andere Bonusmöglichkeiten bestehen bei KfW-Anträgen.

Wir, das Planungsbüro Coman, bieten Ihnen eine Vor-Ort-Beratung übersichtlich und besonders anschaulich an. Wir ermitteln den energetischen Ausgangszustand des Wohngebäudes und unterbreiten Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Ablauf einer Energieberatung zum iSFP:

  1. Erstes Beratungsgespräch vor Ort und Datenaufnahme
  2. Energetische Bilanzierung des Istzustandes:
    • Bewertung des Gesamtgebäudes (primärenergetisch)
    • Bewertung der einzelnen Gebäudekomponenten
    • Darstellung in Farbklassen
  3. Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
  4. Abstimmung zum individuellen Sanierungsfahrplan mit dem Eigentümer
  5. Ausarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplans
  6. Übergabe und Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans im Büro

Die Zusammenfassung, Ausgabe der Ergebnisse und Empfehlungen der Energieberatung erfolgt beim iSFP in Form der zwei Dokumente “Mein Sanierungsfahrplan” und “Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen”. Diese erhält der Bauherr zum Abschluss der Beratung. Die Berechnungen erfolgen in Ihrer Bilanzierungssoftware, und die Ausgabe der Dokumente als PDF-Datei erfolgt durch das integrierte iSFP-Druckmodul.

Die Dokumente sind so aufbereitet, dass sie für den Bauherrn leicht verständlich sind und ihm einen langfristigen Überblick über den energetischen Zustand seines Gebäudes und dessen Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Der Sanierungsfahrplan dient als Orientierungshilfe für den Kunden während der Sanierung und erleichtert die Kommunikation mit dem Hauseigentümer.

Förderfähige Maßnahmen umfassen:

  • Gebäudehülle (Dämmung von Dach, Außenwänden, Kellerdecke etc.)
  • Anlagentechnik (Lüftungsanlage, Raumkühlung, Beleuchtung)
  • Heizungsanlagen und Heizungsoptimierung

Der iSFP empfiehlt sich zudem aufgrund standardisierter Prozesse, die die Prüfungsdauer beim BAFA verkürzen und die Auszahlung der Zuschüsse beschleunigen dürften.


Sprache