hydraulischer Abgleich Berechnung

Ein “hydraulischer Abgleich nach Verfahren B” ist eine präzise, mathematische Methode zur Optimierung Ihrer Heizungsanlage. Das Ziel ist es, die perfekte Balance in Ihrem Heizsystem zu finden, um die niedrigste mögliche Vorlauftemperatur zu ermöglichen. Dies führt nicht nur zu spürbaren Energieeinsparungen und niedrigeren Heizkosten, sondern sorgt auch für einen verbesserten Heizkomfort in jedem Raum.

Die Bedeutung des hydraulischen Abgleichs geht über die bloße Effizienz hinaus. Er ist oft eine zwingende Voraussetzung, um staatliche Zuschüsse und Förderungen für die Modernisierung Ihrer Heizung zu erhalten.

Zudem gibt es eine gesetzliche Pflicht für bestimmte Wohngebäude. Gebäude, die von einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) verwaltet werden und über mehr als sechs Wohneinheiten verfügen, müssen in regelmäßigen Abständen gesetzlich einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen. Wir erfüllen diese Anforderung durch eine detaillierte mathematische Berechnung und Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage stets den gesetzlichen Vorgaben entspricht und gleichzeitig die bestmögliche Leistung erbringt.

Details zum Service

Thema Detail
Volumenstrom optimization?Ja!
Ventile Einstellungen?Ja!
Vorlauftemperature optimzation?Ja!
Verfahren B? VDI 2073? Ja!
VdZ Formular für Heizungsbauer?Ja!
Sprache