Mein [Gas] Heizungssystem ist defekt – Was sind meine Optionen unter den neuen Regelungen?
Seit dem 1. Januar 2024 sind in Deutschland neue Vorschriften für Heizsysteme in Gebäuden in Kraft getreten. Gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen neue Heizsysteme mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen. Dies bedeutet, dass traditionelle Gasheizungen in vielen Fällen nicht mehr als alleinige Lösung installiert werden können. Was passiert jedoch, wenn Ihr Gasheizungssystem defekt ist oder ausgetauscht werden muss? Welche Optionen stehen Ihnen als Hausbesitzer zur Verfügung?
1. Fortsetzung der Nutzung des Gasheizungssystems bis zum Ausfall
Falls Ihr Gasheizungssystem noch funktioniert, können Sie es weiterhin nutzen, bis es ausfällt. Sobald das System nicht mehr repariert werden kann, haben Sie die Möglichkeit, es durch ein neues Heizsystem zu ersetzen.
2. Installation eines Hybridheizungssystems (Gas und Wärmepumpe)
Eine der Möglichkeiten, die Ihnen als Hausbesitzer zur Verfügung steht, ist die Installation eines Hybridheizungssystems. Dieses System kombiniert Gas mit einer Wärmepumpe, um die 65 %-Quote erneuerbarer Energien zu erreichen. Ein Hybridheizungssystem erlaubt es, mit dem Gasteil zu beginnen und die Wärmepumpe nachträglich zu installieren.
In diesem Fall hätten Sie drei Jahre, um die Wärmepumpe nachzurüsten und damit die Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen. Dies gibt Ihnen Zeit, das System schrittweise umzurüsten, ohne sofort die komplette Umstellung vornehmen zu müssen.
3. Ausnahmen für bestimmte Personengruppen
Es gibt jedoch auch Ausnahmen von der Regelung:
- Für Hausbesitzer ab 80 Jahren: Wenn Sie 80 Jahre oder älter sind, können Sie von der Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien ausgenommen werden. In diesem Fall können Sie weiterhin eine Gasheizung installieren, auch wenn sie die 65%-Quote nicht erfüllt.
- Finanzielle Härtefälle: Wenn Sie in einer finanziellen Notlage sind oder Sozialleistungen erhalten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Unterstützung bei der Installation eines neuen Heizsystems. Der Staat stellt Fördermittel zur Verfügung, um die Umstellung auf erneuerbare Energien zu erleichtern.
4. Unterstützung durch Planungsbüro Coman
Die Umstellung auf ein hybrides Heizsystem oder eine andere erneuerbare Lösung kann komplex sein, aber Planungsbüro Coman ist bereit, Sie durch den gesamten Prozess zu unterstützen. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Auswahl des richtigen Heizsystems, sondern auch bei der Einholung von Fördermitteln (z. B. für Wärmepumpen). Darüber hinaus können wir die notwendige Bescheinigung für den § 35 Steuergewinn ausstellen, wenn Sie sich für ein hybrides System entscheiden und entsprechende Maßnahmen zur Vorbereitung treffen.
Fazit
Wenn Ihr Gasheizungssystem defekt ist, haben Sie mehrere Optionen zur Verfügung, um die Anforderungen der neuen Vorschriften zu erfüllen. Sie können weiterhin eine Gasheizung betreiben, solange sie nicht defekt ist. Bei einem Ausfall können Sie auf ein Hybridheizungssystem umsteigen, das Gas und erneuerbare Energie kombiniert, oder eine Wärmepumpe installieren. Für Hausbesitzer, die 80 Jahre oder älter sind oder sich in einer finanziellen Notlage befinden, gibt es spezielle Ausnahmeregelungen. Planungsbüro Coman steht Ihnen zur Seite, um den gesamten Prozess zu erleichtern – von der Auswahl des Heizsystems bis hin zur Beantragung von Fördermitteln und der Ausstellung notwendiger Bescheinigungen.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Optionen zu besprechen und sicherzustellen, dass Sie alle verfügbaren Unterstützungsmöglichkeiten nutzen.
