Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)
Kann ich meine Lüftungsrohre für Klimaanlagen (Klima) nutzen? Viele Hauseigentümer, die bereits ein vorhandenes, aber ungenutztes Lüftungskanalsystem besitzen, stellen sich die Frage, ob dieses für eine moderne Klimatisierung, also eine aktive Kühlfunktion, umfunktioniert werden kann. Angesichts der steigenden Anforderungen an Wohnkomfort, Energieeffizienz und der geplanten Ablösung alter Heizsysteme ist dies ein naheliegender Gedanke. Eine technische Analyse zeigt jedoch: Von diesem…
Wirtschaftlichkeitsausblick Wärmepumpeninstallation mit Heizstab
Wärmepumpen optimal nutzen: So senken Sie Ihre Heizkosten und Spitzenlasten im Winter Der Umstieg von einer Gasheizung auf eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ein wirkungsvoller Schritt, um Energiekosten und CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Damit die Anlage jedoch auch in der kalten Jahreszeit effizient arbeitet, ist es wichtig, das Zusammenspiel von Heizlast, Gebäudehülle und Anlagenbetrieb zu verstehen. 1. Beispielhafte Ausgangssituation: Von Gas zu…
Eintragungsbekanntmachung vs. Grundbuchauszug
Warum KfW/BAFA nur den Grundbuchauszug akzeptiert? Wenn Ihr Förderantrag bei KfW oder BAFA wegen eines fehlenden Grundbuchauszugs abgelehnt wurde und Sie stattdessen nur die Eintragungsbekanntmachung eingereicht haben, liegt das an einem häufigen Missverständnis der Dokumentenarten. Für die Förderstellen ist dieser Unterschied entscheidend: Dokument Was es ist (Zweck) Was es beweist Eintragungsbekanntmachung Eine kurze Information vom Grundbuchamt, die bestätigt, dass eine…
Photovoltaik-Pflicht für Ihr neues Dach in Niedersachsen: Was Sie wissen müssen!
Planen Sie ein neues Dach in Niedersachsen? Dann machen Sie sich auf eine wichtige Änderung gefasst, die Ihre Investition beeinflussen wird! Das Land Niedersachsen ist Vorreiter bei der Energiewende in Deutschland, und dazu gehört auch eine fortschrittliche Solarpflicht für Dacherneuerungen. Diese niedersachsenspezifische Regelung ist bereits seit 2023 für gewerbliche Gebäude und seit 2024 für andere Nichtwohngebäude in Kraft. Ab dem…
Leitfaden: WEG Heizungserneuerung
Ihre WEG kann Zehntausende bei der Heizungserneuerung sparen: Erfahren Sie, wie! Laden Sie unseren umfassenden Leitfaden herunter, um zu verstehen, warum ein technischer Planer für Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bei der Erneuerung Ihrer Gebäudeheizung entscheidend ist und Ihnen potenziell Zehntausende von Euros sparen kann. Die Erneuerung einer Heizungsanlage in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist ein komplexes Unterfangen, insbesondere wenn es sich um…
KfW 458 Heizungsantrag: Nachweise im Überblick
Checkliste für den erfolgreichen KfW 458 Heizungsantrag: Ihre Dokumente im Überblick Der Antrag auf Förderung einer neuen Heizung über das KfW-Programm 458 kann komplex erscheinen. Um Ihnen den Prozess zu erleichtern und eine reibungslose Beantragung zu gewährleisten, haben wir eine detaillierte Checkliste der benötigten Dokumente für die verschiedenen Phasen des “Heizungsantrags” zusammengestellt. Antragstellung: Die Basis für Ihre Förderung Für die…
Hybrid gegen reines Wärmepumpensystem
Technische und finanzielle Bewertung von Heizsystemlösungen für Immobilien mit 50 kW und 120 kW Heizbedarf Einleitung Dieser Bericht bietet eine detaillierte technische und finanzielle Analyse von drei gängigen Heizsystemkonfigurationen für Immobilien mit einer angenommenen Heizlast von 50 kW und, als Extrapolation, 120 kW: eine reine Gasheizung, ein Hybridsystem aus Gas und Wärmepumpe sowie ein reines Wärmepumpensystem. Ziel ist es, die…
Heizungs-Planung & Fördermittelbegleitung
Erfolgreiche KfW Programm 458 Fördermittelbeantragung – mit Planungsbüro Coman Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite, um Sie bei der Antragsbegleitung für Ihr KfW-Programm 458 (Heizungsförderung für Wohnhäuser) zu unterstützen. Als Full-Service-Planer arbeiten wir eng mit Heizungsbauern zusammen – sowohl regional als auch in ausgewählten Fällen deutschlandweit, sofern die…
Eigenleistung und BAFA-Förderung?
Eigenleistung und BAFA-Förderung: So sichern Sie Ihre Förderung 🚨 Wichtiger Hinweis für alle Antragsteller! 🚨 Bevor Sie mit Ihrer Eigenleistung beginnen, müssen Sie unbedingt folgende Punkte beachten: 1️⃣ Fördermittel-Antrag zuerst! – Eigenleistungen sind nur förderfähig, wenn der Fördermittel Antrag VOR Beginn der Arbeiten gestellt wurde. Ohne gültigen Antrag ist eine Förderung ausgeschlossen! 2️⃣ Pflicht zur Zertifizierung durch einen Energieeffizienz-Experten –…