Ein automatisches Belüftungssystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Minderung des Schimmelrisikos bei Innendämmung. Innendämmung kann dazu führen, dass Feuchtigkeit zwischen der Dämmschicht und der Wandoberfläche eingeschlossen wird, was ein ideales Umfeld für Schimmelwachstum schafft. Hier ist, wie ein automatisches Belüftungssystem diese Probleme angeht:
- Regelmäßiger Luftaustausch: Das Belüftungssystem sorgt für einen kontinuierlichen Luftaustausch, der die Feuchtigkeit in der Raumluft reduziert. Indem die feuchte Luft nach außen abgeführt und durch trockene Luft ersetzt wird, sinkt das Risiko von Kondenswasserbildung auf den kalten Oberflächen hinter der Innendämmung. Dies verhindert die Bildung von Schimmel, da Schimmel in feuchten Umgebungen gedeiht.
- Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit: Moderne Belüftungssysteme sind oft mit Sensoren ausgestattet, die die relative Luftfeuchtigkeit messen. Wenn ein bestimmter Feuchtigkeitsgrad überschritten wird, erhöht das System automatisch die Lüftungsrate, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und ein feuchtes Milieu zu verhindern. Diese intelligente Steuerung stellt sicher, dass die Innenräume stets trocken und gesund bleiben.
- Zielgerichtete Belüftung: In Bereichen mit höherer Feuchtigkeitsproduktion, wie Küchen und Bädern, kann die Belüftung gezielt intensiver gestaltet werden. Dies verhindert, dass sich Feuchtigkeit in diesen Räumen ansammelt und sich auf die Innendämmung auswirkt. Eine gezielte Belüftung in diesen kritischen Bereichen ist besonders wichtig, um die Entstehung von Schimmel zu verhindern.
Zum Thema Feuchtepunkt (Taupunkt) in einem Badezimmer mit Innendämmung gibt es spezielle Maßnahmen, um Probleme zu vermeiden:



- Dampfsperre: Eine Dampfsperre wird häufig auf der Innenseite der Dämmschicht angebracht, um das Eindringen von feuchter Raumluft in die Dämmung zu verhindern. Dies verhindert Kondensation innerhalb der Dämmschicht. Durch die Barriere wird die Feuchtigkeit effektiv zurückgehalten und die Dämmung bleibt trocken.
- Richtige Materialwahl: Materialien, die feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften besitzen, wie Kalziumsilikatplatten, werden oft in Badezimmern verwendet. Diese Materialien können Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben, ohne dass es zur Schimmelbildung kommt. Solche Materialien bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Feuchtigkeit.
- Zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen: Insbesondere in Badezimmern werden zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen ergriffen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wandstruktur zu verhindern. Dazu gehören beispielsweise wasserdichte Beschichtungen und sorgfältig abgedichtete Fugen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die strukturelle Integrität der Wände zu bewahren.
- Gezielte Beheizung: Eine gleichmäßige Beheizung des Raums, insbesondere der Außenwände, hilft dabei, die Oberflächentemperatur über dem Taupunkt zu halten, wodurch Kondensation und damit Schimmelbildung vermieden werden. Eine konstante Temperatur sorgt dafür, dass die Wände trocken bleiben.
Durch diese kombinierten Maßnahmen wird das Schimmelrisiko minimiert und die Feuchtigkeitsproblematik effektiv adressiert, sodass eine Innendämmung auch in feuchteintensiven Bereichen wie Badezimmern erfolgreich eingesetzt werden kann.
Zusätzliche Vorteile von Wandheizung in der Innendämmung
Die Integration einer Wandheizung in die Innendämmung bietet zusätzliche Vorteile, insbesondere in feuchten Bereichen wie Badezimmern:
- Verbesserte Wärmeverteilung: Eine Wandheizung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und vermeidet kalte Oberflächen, die zur Kondensation und Schimmelbildung führen können.
- Schnellere Trocknung: Durch die Erwärmung der Wandoberflächen wird die Trocknung von Feuchtigkeit beschleunigt, was das Risiko von Feuchtigkeitsansammlungen weiter reduziert.
- Erhöhter Komfort: Wandheizungen bieten einen erhöhten thermischen Komfort, da sie eine angenehme Strahlungswärme abgeben, die als besonders wohltuend empfunden wird.
- Energieeffizienz: Durch die bessere Wärmeverteilung und die Reduktion von Feuchtigkeitsschäden kann der Energieverbrauch optimiert werden, was zu niedrigeren Heizkosten führt.
Modelle von automatischen Belüftungssystemen für den Wohnbereich
- Lunos e²
Der Lunos e² ist ein kompaktes, energieeffizientes dezentrales Lüftungsgerät, das besonders für den Einsatz in Wohnräumen geeignet ist. Es arbeitet mit Wärmerückgewinnung und sorgt für kontinuierlichen Luftaustausch, während es bis zu 90 % der Wärmeenergie der Abluft zurückgewinnt. Sensoren für Feuchtigkeit und Temperatur regeln automatisch die Lüftungsintensität.
Website: e²: Dezentraler Lüfter mit Wärmerückgewinnung – LUNOS - Zehnder ComfoAir Q
Die Zehnder ComfoAir Q-Serie bietet zentrale Lüftungsgeräte mit hoher Effizienz und sehr guten Filtereigenschaften. Diese Geräte sind mit intelligenten Steuerungen ausgestattet, die automatisch auf die Feuchtigkeits- und CO2-Werte reagieren, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten. Sie sind besonders geeignet für den Einsatz in größeren Wohnanlagen und Einfamilienhäusern.
Website: Zehnder ComfoAir Q Datenblatt - Vent-Axia Sentinel Kinetic
Dieses zentrale Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung ist ideal für Wohnhäuser. Es verfügt über Feuchtigkeitssensoren und eine intelligente Steuerung, die die Lüftungsrate basierend auf den aktuellen Feuchtigkeitsbedingungen anpasst. Das System ist einfach zu installieren und bietet eine hohe Energieeffizienz.
Website: Vent-Axia Sentinel Kinetic - Helios KWL EC 60
Der Helios KWL EC 60 ist ein dezentrales Lüftungsgerät, das sich gut für den Einsatz in einzelnen Räumen eignet. Es arbeitet mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung und einem automatischen Feuchtesensor, der die Lüftungsstufen entsprechend der Raumfeuchtigkeit anpasst.
Website: Helios
Beispiele für Wandheizungssysteme, die mit Innendämmung arbeiten
- Uponor Minitec Uponor Minitec ist ein Niedrigtemperatur-Wandheizungssystem, das speziell für die Nachrüstung entwickelt wurde. Es eignet sich ideal für den Einsatz in Kombination mit Innendämmung. Das System hat eine geringe Aufbauhöhe und kann auf bestehenden Wänden installiert werden. Website: Uponor Minitec
- Variotherm VarioComp-Wandheizung Das VarioComp-System von Variotherm ist ein leichtes und flexibles Wandheizungssystem, das eine schnelle Reaktionszeit und eine gleichmäßige Wärmeverteilung bietet. Es kann in Kombination mit Innendämmung verwendet werden, um eine effiziente und komfortable Beheizung zu gewährleisten. Website: Variotherm VarioComp-Wandheizung
- Roth ClimaComfort Panel Wandheizung Roth ClimaComfort Panel ist ein kapillarrohrbasiertes Wandheizungssystem, das sich durch seine hohe Effizienz und schnelle Reaktionszeit auszeichnet. Es ist ideal für den Einsatz mit Innendämmung geeignet und bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung bei geringer Vorlauftemperatur. Website: Roth ClimaComfort Panel
Quellenangaben
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). (2020). Leitfaden zur Feuchteregulierung in Wohngebäuden. Verfügbar unter: www.bmu.de
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP. (2019). Innendämmung – eine Chance für die energetische Sanierung?. Verfügbar unter: www.ibp.fraunhofer.de
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. (2018). Planung und Ausführung von Innendämmungen. Verfügbar unter: www.dgnb.de
- Verein Deutscher Ingenieure (VDI). (2021). Richtlinien zur Feuchte- und Schimmelprävention in Gebäuden. Verfügbar unter: www.vdi.de
- Umweltbundesamt (UBA). (2020). Schimmelpilze in Innenräumen. Verfügbar unter: www.umweltbundesamt.de
- Lunos Lüftungstechnik GmbH. Lunos e² Lüftungsgerät. Datenblatt verfügbar unter: www.lunos.de/produkte/wohnraumlueftung/e2/
- Zehnder Group AG. Zehnder ComfoAir Q. Datenblatt verfügbar unter: www.zehnder-systems.de/lueftungssysteme/zentralen-lueftungsanlagen/comfoair-q/
- Vent-Axia. Vent-Axia Sentinel Kinetic. Datenblatt verfügbar unter: www.vent-axia.com/range/sentinel-kinetic/
- Helios Ventilatoren. Helios KWL EC 60. Datenblatt verfügbar unter: www.heliosventilatoren.de/produkte/kwl-kontrollierte-wohnraumlueftung/kwl-ec-60/
- Uponor GmbH. Uponor Minitec. Produktinformation verfügbar unter: www.uponor.de/produkte/flaechenheizung-kuehlung/uponor-minitec
- Variotherm Heizsysteme GmbH. Variotherm VarioComp-Wandheizung. Produktinformation verfügbar unter: www.variotherm.de/produkte/waende/variocomp-wandheizung/
- Roth Werke GmbH. Roth ClimaComfort Panel. Produktinformation verfügbar unter: www.roth-werke.de/produkte/heizen-und-kuehlen/climacomfort-panel
