Die Pellets werden aus dem Abfallprodukt der Holzverarbeitung in Säge- oder Hobelwerken
hergestellt. Nur ein geringer Teil von etwa 30% wird zusätzlich aus Rundholz mit sehr
geringer Qualität zugeführt. Die Herstellung erfolgt normaler Weise dicht am Standort der
holzverarbeitenden Werke. Das zerkleinerte Holz wird durch eine Art Form gepresst, wobei
das in den Spähnen enthaltene Ligning schon reicht um die Pellts zu binden und die Pellets
so in ihrer Form zu halten. Sollten Bindemittel zugegeben werden müssen, so wird hier
meistens einfache Stärke oder Melasse mit einem Anteil von 0,2% bis maximal 2% genutzt.
