Leitfaden: WEG Heizungserneuerung

Ihre WEG kann Zehntausende bei der Heizungserneuerung sparen: Erfahren Sie, wie!

Laden Sie unseren umfassenden Leitfaden herunter, um zu verstehen, warum ein technischer Planer für Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bei der Erneuerung Ihrer Gebäudeheizung entscheidend ist und Ihnen potenziell Zehntausende von Euros sparen kann.

Die Erneuerung einer Heizungsanlage in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist ein komplexes Unterfangen, insbesondere wenn es sich um einen Gebäudekomplex mit mehreren Einheiten handelt, die von einer zentralen Anlage versorgt werden. Angesichts der aktuellen deutschen Energiegesetze und des Ziels, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen, stehen WEGs vor der Herausforderung, ihre bestehenden Gasheizsysteme durch zukunftsfähige, umweltfreundlichere Lösungen zu ersetzen.

Die Komplexität der Heizungserneuerung für WEGs

Die Hausverwaltung ist zweifellos bestrebt, Angebote für eine neue Heizungsanlage einzuholen. Doch die schiere Komplexität dieser Angebote – oft 20 bis 30 Seiten lange Listen von Komponenten – kann die Vergleichbarkeit erheblich erschweren. Selbst die korrekte Dimensionierung der neuen Anlage ist für Laien kaum zu beurteilen. Ist die Leistung wirklich passend für den Bedarf der Gebäude?

Ein weiterer erschwerender Faktor ist die Wärmeabgabe in älteren Gebäuden. Die vorhandenen Heizkörper müssen hydraulisch abgeglichen werden, um eine effiziente Wärmeverteilung zu gewährleisten. Eine Reduzierung der Vorlauftemperatur, ein klares Energiesparpotenzial, wird jedoch oft durch die bestehende Infrastruktur behindert. In vielen Fällen ist ein hydraulischer Abgleich nach DIN-Norm ohne erhebliche Kompromisse – wie den Weiterbetrieb mit einer höheren Vorlauftemperatur – kaum möglich.

Diese Herausforderungen, kombiniert mit den Kostenfaktoren, sprechen oft für ein Hybridsystem. Eine Kombination aus einer Gasheizung und einer oder mehreren Wärmepumpen kann sicherstellen, dass 65% der jährlichen Heizwärme aus erneuerbaren Energien stammt, wie es das Gesetz vorschreibt.

Die Fallstricke der Dimensionierung und Kostenoptimierung

Die Dimensionierung der Wärmepumpe ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Eine zu groß dimensionierte Wärmepumpe treibt die Kosten unnötig in die Höhe. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Heizungsinstallateure dazu neigen, Wärmepumpen aus dem Bauch heraus überzudimensionieren. Dabei ist in den meisten Fällen eine moderat dimensionierte Wärmepumpe, die etwa 30% der Spitzenlast-Nennleistung abdeckt, völlig ausreichend, um den gesetzlich vorgeschriebenen 65%-Anteil an erneuerbarer Energie zu erreichen.

Diese Faktoren verdeutlichen den dringenden Bedarf für WEG-Verwalter, einen klaren Weg zur Projektdefinition zu haben. Nur so können Angebote korrekt verglichen und die mathematischen Grundlagen für Vergabeentscheidungen, den hydraulischen Abgleich und die Dimensionierung neuer Leitungen (entscheidend für Effizienz) sichergestellt werden.

Materialkompatibilität und Korrosionsrisiken: Die unsichtbare Gefahr

Ein oft übersehener, aber kritischer Aspekt bei der Heizungserneuerung ist die Materialwahl für die Verrohrung, insbesondere wenn ein gemischtes System (z.B. mit Stahlleitungen) vorgeschlagen wird. Während Stahlrohre in bestimmten Kontexten sinnvoll sein können, birgt ein System, das verschiedene Metalle in den Rohrleitungen kombiniert, erhebliche Korrosionsrisiken innerhalb weniger Jahre. Der sogenannte “Batterieeffekt” oder die galvanische Korrosion, die durch den Kontakt unterschiedlicher Metalle im Heizkreislauf entsteht, kann dazu führen, dass Ihr System systematisch von innen heraus “aufgefressen” wird.

Solche Probleme müssen unbedingt vermieden werden, bevor sie überhaupt entstehen. Stellen Sie sich die zusätzlichen Kosten vor, die entstehen, wenn Rohrleitungen, die hinter Rigipsplatten verborgen sind, später wieder geöffnet werden müssen, um frühe Korrosionsschäden zu beheben, die auf schlechte Designentscheidungen in der Systemersetzungsphase zurückzuführen sind. Ein technischer Planer stellt sicher, dass solche kritischen Fragen der Materialkompatibilität bereits in der Planungsphase berücksichtigt und vermieden werden, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Investition zu gewährleisten.

Der Bedarf an einem unabhängigen technischen Partner

Fragen wie “Sollten wir die ungedämmten Leitungen zwischen den Gebäuden ersetzen und wie hoch sind die Kosten dafür?”, “Werden die Elektrikerkosten ebenfalls subventioniert?” oder “Was ist die richtige Abfolge der Ereignisse, damit die WEG in kürzester Zeit eine fundierte Entscheidung treffen kann?” sind nur einige der vielen, die aufkommen. All diese Fragen führen zu einem klaren und gegenwärtigen Bedarf an einem technischen Partner für die WEG, der nicht der Heizungsbauer ist.

Was Sie brauchen, ist ein technischer Planer, der Ihr Gebäude analysieren kann:

  • Die benötigte Dimensionierung der neuen Gasheizung bestimmen.
  • Die Größe der Wärmepumpe ermitteln, die erforderlich ist, um 65% des Energiebedarfs zu decken.
  • Sicherstellen, dass die maximale Förderung für Ihr System beantragt wird.

Ein solcher Partner ist nicht leicht zu finden. Die meisten technischen Planer sind darauf spezialisiert, ein System zu definieren, sind aber selten Ihr Ansprechpartner für Förderungen. Doch die Förderung und das Energiegesetz müssen zentraler Bestandteil Ihrer Planungsaktivität sein.

Planungsbüro Coman: Ihr technischer Partner für die WEG Heizungserneuerung & Fördermittel

Genau hier setzt die Expertise von Planungsbüro Coman an. Wir sind Ihr technischer Planer für Heizungssysteme, der nicht nur mit der Systemplanung vertraut ist, sondern auch geübt darin, mehrere Heizungsinstallateure zu vergleichbaren Angeboten zu führen – für einen echten “Apples-to-Apples”-Vergleich.

Im besten Fall kann dieser Partner Sie dann zu einem geeigneten Leistungsvertrag führen und Sie durch den komplizierten Fördermittelprozess für eine WEG begleiten. Dies kann einen KfW-Programm 458 Antrag bedeuten, aber bei mehr als einem Gebäude müssen Sie mehrere Anträge über die BAFA registrieren. Ja, das ist kompliziert, und Fehler sind leicht gemacht. Die benötigte Dokumentation und der Zeitpunkt variieren stark für eine WEG, je nachdem, ob Sie eine Förderung von der KfW oder der BAFA anstreben. Sie können nicht einfach wählen – Sie müssen korrekt beantragen und dürfen keine Fehler machen, da beide Behörden nicht zögern, Ihren Antrag bei kleinsten Fehlern abzulehnen.

Daher benötigen Sie einen technischen Leitfaden, der erfahren, versichert und in der Lage ist, Sie vom Systemdesign über einen effizienten Vergabeprozess, der zu vergleichbaren Angeboten von mehreren lokalen Installateuren führt, bis hin zur Sicherstellung aller Kosten und der Erfüllung aller Förderanforderungen zu begleiten. Die Förderung kann bis zu 70% für einkommensschwache Eigentümer betragen, liegt aber wahrscheinlicher bei 35-50%.

Stellen Sie sich vor, die erwarteten Kosten für ein komplexes Hybridsystem könnten für eine WEG mit zwei oder drei Gebäuden Installationskosten von 250.000 Euro bedeuten. Das bedeutet, dass möglicherweise 100.000 Euro an Förderung auf dem Spiel stehen. Es ist daher absolut richtig, einen geeigneten Partner für die Navigation in diesen komplexen Gewässern zu suchen.

Planungsbüro Coman steht bereit, Sie zu 100% durch diesen Prozess zu begleiten. Wir werden Ihr Gebäude gründlich analysieren und die benötigte Dimensionierung auf Basis der DIN Norm 12831 ermitteln. Wir unterstützen Sie und den Heizungsinstallateur bei der Definition einer geeigneten Vorlauftemperatur und der Einstellungen für den hydraulischen Abgleich Ihrer (wahrscheinlich neuen) Heizkörperventile. Wir leiten Ihren Installateur zu den besten Entscheidungen für neue Leitungen, wo diese benötigt werden, und unterstützen ihn dabei, die Effizienz des neuen Systems Ihrer WEG zu maximieren.

Das ist es, was wir tun. Wir haben Projekte gesehen, bei denen unsere Unterstützung im Vergabeprozess zu einer sofortigen Reduzierung der Systemkosten um 100.000 Euro für einen Mehrgebäudekomplex geführt hat – und das beinhaltet noch nicht die Förderung, die das nächste Thema ist.

Fazit: Ihr WEG Erfolg ist unser Ziel

Ganz gleich, an welchem Punkt Sie sich im Prozess der Heizungserneuerung für Ihre WEG befinden – ob es sich um Gebäude Nummer 1, 2 oder 3 handelt – wir laden Sie herzlich ein, uns einzubeziehen. Wir prüfen gerne bestehende Angebote, analysieren vorhandene Heizlastberechnungen oder Dokumentationen zum hydraulischen Abgleich und schließen bei Bedarf die Lücken, die möglicherweise existieren.

Wichtig: Falls Sie noch keinen Fördermittelantrag gestellt haben, halten Sie inne und erteilen Sie noch keine Aufträge an Handwerker. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir gemeinsam mit Ihnen arbeiten, um sicherzustellen, dass keine Fehler gemacht werden und Ihre Anträge idealerweise vor der Auftragserteilung bewilligt werden. Dies ist unsere tägliche Arbeit und absolut entscheidend für Ihren Erfolg.

Benötigen Sie einen unabhängigen Partner, der Sie bei der Versammlung oder Beiratssitzung unterstützt? Gerne stehen wir Ihnen zur Seite. Die Investition, die Sie in eine gute Planung in den frühen Phasen tätigen, wird sich durch die gesamten Projekteinsparungen sowie eine einfachere Wartung und bessere Effizienz des Systems um ein Vielfaches auszahlen.

Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail, schicken Sie uns Pläne oder Ihre Angebote. Wir sind bereit, Sie jederzeit im Prozess zu unterstützen. Unsere Dienstleistungen reichen von der Systemplanung über die umfassende Unterstützung bei der Vergabe und der Zusammenarbeit mit potenziellen Heizungsbauern bis hin zur Bauüberwachung während der Bauphase. Ja, eine Bauüberwachung ist eine sehr gute Idee – Sie möchten keinen gerissenen Fundament unter Ihrer Wärmepumpenkaskade, der in wenigen Jahren zu teuren Reparaturen führt. Sie benötigen Unterstützung bei der Abnahme, um sicherzustellen, dass alle korrekten Dokumente von Anfang an gesammelt werden, um minimale Installationskosten und maximale Förderung zu gewährleisten.

Unsere Berechnungen zeigen, dass sich unsere Dienstleistungen mehr als lohnen und Ihrer WEG Geld sparen werden. Machen Sie Ihre WEG-Hausverwaltung erfolgreich, indem Sie sich mit den Spezialisten für WEG-Heizsysteme zusammentun – Planungsbüro Coman.


info@planungsbuero-coman.de

Sprache